03.12.2021

10 Jahre Jubiläum für Europäisches Freiwilligenjahr des Diakoniewerks

Gallneukirchen

Das Diakoniewerk feiert dieser Tage 10jähriges Jubiläum für das Engagement im Rahmen des europäischen Freiwilligenjahres. Dieses Projekt der Europäischen Union (ESK – Europäischer Solidaritätskorps) ermöglicht es jungen Menschen aus der Europäischen Union und Drittstaatenländern sich in Projekten und Aktivitäten zu engagieren, die der Gemeinschaft zugutekommen.

48 Freiwillige zwischen 18 und 30 Jahren kamen durch diese Initiative im letzten Jahrzehnt nach Österreich und absolvierten ein Jahr in der Begleitung von Menschen im Alter und Menschen mit Behinderungen im Diakoniewerk. Die wertvollen Teammitglieder kamen aus vielen verschiedenen Ecken Europas so zB Großbritannien, Deutschland, Russland, Griechenland, Ungarn, der Türkei oder Polen. Fünf junge Menschen haben im Anschluss ihre Ausbildung im Diakoniewerk absolviert und arbeiten nun in unterschiedlichen Einrichtungen.

 

Start ins neue Freiwilligenjahr für neun Jugendliche aus sechs Ländern

Mit Mitte September und Anfang Oktober begann das Abenteuer "Europäischer Solidaritätskorps" des Diakoniewerks für neun junge Menschen. Sie kommen aus der Türkei, Russland, Frankreich, der Ukraine, Albanien und Deutschland und freuen sich auf ein Jahr in den Bereichen der Senioren- und Behindertenarbeit.

 

Mag.a Isabel Beuchel, zuständig für das Freiwilligenmanagement und die Koordination im Diakoniewerk, blickt stolz auf 10 Jahre ESK zurück: „Freiwilliges Engagement ist eine wesentliche Ergänzung zur Arbeit unserer hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und eine Bereicherung für Menschen, die wir begleiten, aber auch für jene, die als Freiwillige zu uns kommen uns sich hier ein Jahr lang einbringen. Ich freue mich auf weitere zehn Jahre."

 

 

Eindrücke von jungen Menschen, die das Europäische Freiwilligenjahr des Diakoniewerks absolviert haben:

Erfahrung, die mein Leben verändert hat
Matthew Edwards blickt gerne auf das Europäische Freiwilligenjahr des Diakoniewerks zurück

„Ich denke sehr gerne an meine Zeit in Österreich. Ohne zu übertreiben, kann ich sagen, dass das Jahr mein Leben dauerhaft verändert hat. Ich mochte die Arbeit mit Behinderten so, dass ich eine Pflegefachkraftausbildung in Deutschland begonnen habe, die ich letztes Jahr bestanden habe. Seitdem arbeite ich in der chirurgischen und geriatrischen Pflege. Mein Selbstbewusstsein für meinen Lebensweg habe ich im ESK-Jahr in Gallneukirchen gesammelt“, so der Brite Matthew, der sein freiwilliges Jahr in Oberösterreich absolvierte.

0
Ein unvergessliches Erlebnis
Laura empfand das europäische Freiwilligenjahr als unvergessliches Erlebnis

„Die Teilnahme am ESK-Programm war eine der besten Entscheidungen, die ich getroffen habe. Die Zuneigung, Herzlichkeit und Nähe aller Menschen, die ich vor Ort kennengelernt habe, haben dieses Jahr für mich zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Besonders gerne erinnere ich mich an die Konzerte im Café & Bistro KOWALSKI, die spontanen Tänze und die großen Mahlzeiten mit meinen Freunden aus dem Programm“, erinnert sich Spanierein Laura gerne an die Zeit in Österreich zurück.

0

AnsprechpartnerIn