08.10.2021

100 Jahre Haus Mühle - 100 Jahre gelebte Solidarität. Outdoor-Fotoausstellung gibt Einblick

Uferweg 1, 4210 Gallneukirchen

Anlässlich des 100jähigen Jubiläums des Hauses Mühle hat das Diakoniewerk OÖ eine Outdoor-Fotoausstellung konzipiert, die entlang des neuen Gartenzaunes Passant:innen und Interessent:innen einlädt, sich mit der Geschichte dieses Hauses und mit dem diakonischen Auftrag seit jeher, näher zu beschäftigen. Die Bilder nehmen die Betrachter:innen mit auf eine Reise in die Vergangenheit und geben Einblick in die Mühle, wo seit 1921 Menschen im Mittelpunkt des täglichen Tuns stehen.

 

Damals, im Jahr 1921, als Säuglingsheim eingerichtet bietet das Haus Mühle heute Wohnraum für Menschen mit Behinderung und beherbergt den Integrations- und Heilpädagogischen Kindergarten Mühle. Zudem befindet sich im ersten Stock eine Werkstätte, die Menschen mit Behinderung tagsüber sinnvolle Tätigkeiten und Beschäftigung ermöglicht. Nun schon seit 100 Jahren ist dieses Haus ein fester Bestandteil der sozialen Struktur in Gallneukirchen und war im Laufe der Jahre für viele Menschen Zuhause, Arbeitsort oder Zwischenstation.

 

Im Zuge der Konzeption der Ausstellung haben das Archiv des Diakoniewerks und jetzige Einrichtungsleitungen zusammengearbeitet, um die Geschichte des Hauses chronologisch aufzubereiten. Das Haus wurde im Laufe der Jahre regelmäßig erweitert und durchlebte unterschiedliche Entwicklungen.

Ein Bild zeigt die spätere Oberin Sr. Helga Sikora mit einem Kind auf dem Arm im Jahr 1978. Sie leitete viele Jahre lang die Mühle und setzte sich unermüdlich für andere ein. Beim Betrachten der Bilder kommen bei Sr. Helga viele Erinnerungen hoch. „Oft bin ich sehr früh morgens aufgestanden, um Milchfläschchen zu kochen. Versorgt haben wir damit nicht nur die Kinder im Haus Mühle, auch viele aus dem Ort kamen zu uns, um sich ein Fläschchen abzuholen. Die Milch kam von unserer eigenen Landwirtschaft“.

 

„Die Bilder geben einen Einblick in 100 Jahre Diakoniewerks-Geschichte und damit in 100 Jahre direkte Unterstützung und Begleitung von Menschen. Unser wichtiger Kernauftrag ist bis heute gleichgeblieben, auch, wenn sich viele Rahmenbedingungen immer wieder verändert haben.“, so Gerhard Breitenberger, Geschäftsführer im Diakoniewerk OÖ.