
4. Internationales Symposion in Livno, Bosnien-Herzegowina
Seit 20 Jahren betreibt das Diakoniewerk in Bosnien-Herzegowina zwei Kindergärten an den Standorten Livno und Mostar, deren Schwerpunkt in der Inklusion und dem multikulturellen Miteinander in der vorschulischen pädagogischen Begleitung und Betreuung liegt.
Beim 4. Internationalen Symposion in Livno diskutierten 74 internationale Teilnehmer:innen über wichtige Rahmenbedingungen für gelebte Inklusion, den Abbau von baulichen und strukturellen Barrieren sowie über personelle und inhaltliche Entwicklungen in der Begleitung. Das Diakoniewerk wurde durch die Vorständin Dr.in Daniela Palk vertreten.
Der Tenor des Symposions war die hohe Wertschätzung für die Arbeit des Diakoniewerks, die schon über viele Jahre währt und Kindern in Bosnien-Herzegowina Perspektiven für ihre Zukunft schenkt. Im Jahr 2022 wird das 20jährige Jubiläum für das Engagement in Bosnien-Herzegowina gefeiert. Viel Aufmerksamkeit erhält die Arbeit der Kindergärten auch von anderen Kinderbetreuungseinrichtungen. Das Inklusions- und pädagogische Niveau in der Region konnte dadurch angehoben werden.
Zwei Projekte werden vom österreichischen Sozialministerium gefördert:
Das Projekt INKA widmet sich der Inklusion von Kindern mit Autismusspektrumstörung und auch das zweite Projekt der Mobilen Therapie im Kindergarten wird seit Juli 2021 gefördert.