

Ab ins Berufsleben! Bildungsdirektor Klampfer zu Besuch bei Abschlussfeier
Gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Altenarbeit und der Behindertenarbeit sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Rund 160 Studierende der Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Gallneukirchen schlossen letzte Woche ihre Fachausbildungen erfolgreich ab. Gefeiert wurde dies vergangenen Donnerstag mit einem großen Schulfest, deren Einnahmen zugunsten der Österreichern Krebshilfe gespendet werden. Besondere Ehre war der Besuch des Bildungsdirektors Mag. Dr. Alfred Klampfer.
Endlich wieder zusammenkommen, sich persönlich begegnen und miteinander lachen. Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe luden am 07. Juli zum geselligen Beisammen sein, im Rahmen ihres jährlichen Schulfestes ein. Im Mittelpunkt standen der Abschluss der Fachausbildungen Altenarbeit und Behindertenarbeit sowie drei Diplomklassen. Die frischgebackenen Absolvent:innen genossen das Fest bei musikalischer Begleitung durch die Band Free Willy und DJ Georgie Gold.
Rund 200 Besucher:innen feierten mit, darunter auch Mag. Dr. Alfred Klampfer, Bildungsdirektor des Landes OÖ. Bei seiner Rede betonte Klampfer die Wichtigkeit der Sozialbetreuungsberufe. „Ich danke der Schule für ihr Engagement im Bereich der Ausbildung für den Pflege- und Betreuungsbereich. Für die Gewinnung von Fachkräften sind regionale Schulstandorte, wie dieser hier in Gallneukirchen, ein bedeutender Ort“. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Menschen ist groß“, betonen auch Direktorin Mag. Susanne Kunze und Direktor Markus Kapsammer.
Das Schulfest, traditionell als Benefizveranstaltung organisiert, wählte heuer die Österreichische Krebshilfe aus - der Anlaufstelle für Vorsorge und Früherkennung von Krebst, Hilfe für Patient:innen und Angehörige in Österreich. Die Freude über die Spenden ist auch hier groß.
