




Das Haus für Senioren in Salzburg-Aigen wird in ein Seniorenwohnhaus nach dem Hausgemeinschaftskonzept umgebaut. Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen zogen deswegen Ende Februar in ein neues Zuhause auf Zeit. Die Stadt Salzburg stellt dem Diakoniewerk dafür dankenswerterweise ein Haus des Seniorenwohnhauses Itzling zur Verfügung.
Es ist Zeit für Neues: Das Haus für Senioren des Diakoniewerks wird grundlegend saniert und im Zuge dessen auch umgebaut. Am Standort in der Guggenbichlerstraße entsteht ein Seniorenwohnhaus mit 7 Hausgemeinschaften, in denen Senior*innen ein Zuhause in familiärer Atmosphäre finden, begleitet von professioneller Pflege und Betreuung. Besonderes Augenmerk wird im Rahmen der Sanierung und des Umbaus unter anderem durch eine Photovoltaik-Anlage auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt.
Der Umzugswoche gingen monatelange Planungen voraus. „Wenn ein gesamtes Seniorenwohnhaus umzieht, benötigt dies natürlich viel Vorbereitung. Dazu gehören die kleinen Details, wie die Übersiedlung von Küchenutensilien, über die Dekoration, die das Haus wohnlicher macht, bis hin zu den großen Gerätschaften wie Waschmaschine und Trockner. Und natürlich haben auch die Bewohner*innen Dinge, die sie mitbringen möchten und die ihren persönlichen Bereichen einen eigenen Charme verleihen“, erklärt Karin Donnerbauer, Leitung des Hauses für Senioren. „Die ganze Woche lang wurde alles so vorbereitet, dass die Senior*innen nach ihrem Umzug in ihrem Zuhause gut ankommen können und alles für die Pflege und Betreuung durch unsere Mitarbeiter*innen bereit steht“, so Donnerbauer weiter.
Im Sommer 2022 erfolgt schließlich die Rückkehr in das neu umgebaute und sanierte Haus für Senioren in Aigen, das mit den Hausgemeinschaften auch ein neues Konzept für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen mit sich bringt.
Die gesamte Presseinformation mit weiteren Informationen finden Sie im Pressebereich.