21.06.2021

Der Online-Jahresbericht 2020 ist da!

Finden Sie hier die Ereignisse und Erfahrungen, die das Diakoniewerk 2020 bewegt haben. Ein Jahr, das so anders war als bisher Erlebtes und uns alle, im Privaten wie Beruflichen, an neue Grenzen brachte.

Als Diakoniewerk begleiten wir Menschen dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. 2020 zeigte uns hier viele Dilemmata auf – zwischen Schutz und Freiheit – Einsamkeit und Miteinander.

 

Themenüberblick:

 

  • Initiative #salzburggehörtzusammen und #gutenachbarschaft in Oberösterreich - Mehr als 1000 Freiwillige meldeten sich innerhalb weniger Tage im ersten Lockdown, um Senior:innen und Familien mit Einkäufen, Botengänge und v.m. zu unterstützen. Das Land OÖ zeichnete das Diakoniewerk dafür mit dem OÖ.Menschenrechtspreis 2020 aus.

 

  • Modell SING – Paradigmenwechsel in der Pflege – Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben im Alter verbunden mit dem Wunsch möglichst lange zuhause leben zu können. www.diakoniewerk.at/sing

 

  • Gründung der ISCO – Vision ist Mensch und Organisation in einer inspirierenden, spirituell achtsamen und lebendigen Organisation mit Sinn und Seele neu zu verbinden. www.isco.info

 

  • Intercultural Achievement Award 2020 – damit wurde das rumänische Projekt „Transit.Wurzeln“ unter der Leitung von Tanzpädagogin Teresa Leonhard ausgezeichnet. Mittels Musik – Tanz – Theater lernen Kinder und Jugendliche der Roma Community den Reichtum ihrer eigenen Kultur kennen.

 

  • Wechsel im Vorstand – Dr.in Daniela Palk ist seit April 2020 im Vorstand und verantwortet die die sozialen Dienstleistungsbereiche mit den Schwerpunkten Behinderten- und Seniorenarbeit.

 

Das und vieles mehr finden Sie in der Online-Ausgabe des Jahresberichtes 2020. Bitte lesen Sie mehr dazu unter jahresbericht2020.diakoniewerk.at.