
Diakoniewerk Salzburg startet Integrationshilfe für MigrantInnen
Eine Wohnung suchen, sich für einen Job oder eine Lehrstelle bewerben, einen geeigneten Arzt oder eine geeignete Ärztin finden - auf MigrantInnen warten in Folge eines positiven Asylbescheids viele Herausforderungen. Um sie dabei zu unterstützen erweitert das Diakoniewerk Salzburg nun sein Angebot.
Die Freude ist groß, wenn AsylwerberInnen nach einiger Zeit des Hoffen und Bangens einen positiven Asylbescheid in den Händen halten. Doch mit einem Aufenthaltstitel warten auch viele neue Aufgaben auf die MigrantInnen. Innerhalb von 4 Monaten müssen sie aus der organisierten Unterkunft ausziehen und sich selbstständig ein neues Zuhause suchen. Es folgt außerdem die Suche nach einem geeigneten Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz oder nach einer Möglichkeit, die deutsche Sprache noch weiter zu verbessern. All diese Aufgaben sind mit Behördengängen verbunden. Dies kann sich für Menschen mit Migrationshintergrund, die die deutsche Sprach gerade erst lernen, mitunter schwierig gestalten.
Um MigrantInnen an dieser Stelle und bei vielen weiteren Angelegenheiten zu unterstützen und ihnen den Start in Salzburg zu erleichtern, erweitert das Diakoniewerk mit Unterstützung des Landes Salzburg nun sein bereits bewährtes Angebot des Sprachtrainings um den Aspekt der Integrationshilfe. Die Ausweitung von integrationsfördernden Maßnahmen sieht auch Landesrätin Andrea Klambauer als positiven Schritt: „Die Unterstützung Asylsuchender ist die solidarische Pflicht unserer Gesellschaft. Dem gegenüber stehen die Pflichten der nach Salzburg kommenden Menschen, deren Teilhabe an unserer Gesellschaft, die Anerkennung der europäischen Werte und das Erlernen der deutschen Sprache. Wer einen positiven Aufenthaltstitel hat, bekommt umfassende Unterstützung, um ehestmöglich auf eigenen Beinen zu stehen. Wir werden diesen erfolgreichen Salzburger Weg der Integration, der zu einem wesentlichen Teil dem Einsatz der vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger zu verdanken ist, weiter ausbauen. Die Integrationshilfe des Diakoniewerks wird hier einen wertvollen Beitrag leisten und ergänzt die bestehenden Angebote perfekt.“
Freiwillige IntegrationshelferInnen gesucht
Damit so vielen MigrantInnen wie möglich eine flexible Hilfe für den Alltag zur Seite gestellt werden kann, ist das Diakoniewerk ab sofort auf der Suche nach freiwilligen IntegrationshelferInnen. Je nach individueller Situation sollen sie dabei behilflich sein, Behördengänge zu meistern, sich am Arbeitsmarkt oder im Bildungswesen zu integrieren oder einen geeigneten Arzt oder eine geeigneten Ärztin zu finden. „Uns ist es ein Anliegen, MigrantInnen dabei zu unterstützen, sich im Alltag leichter zurecht zu finden und damit ihre individuellen Zukunftschancen in Salzburg zu verbessern. Aber auch die Freiwilligen erfahren Hilfe bei ihrer wichtigen Arbeit. Meine Kolleginnen und ich stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei Fragen gerne weiter“, so Maria Hagenauer, Leiterin und Freiwilligenkoordination des Sprachtrainings und der Integrationshilfe.