07.09.2021

Einladung zum 48. Martinstift-Symposion im Brucknerhaus, Linz

Gallneukirchen

15.10.2021, 9-14 Uhr

„GEWALTIG“ – Menschen in herausfordernden Situationen begleiten

Analog zum Titel "GEWALTIG" beschäftigt sich das diesjährige Martinstift-Symposion 2021 mit Aggression und Gewalt in der täglichen Arbeit. Welche Auswirkung haben die gesellschaftlichen Bedingungen auf jeden Einzelnen von uns und wie können wir damit umgehen?

 

Diesen Fragen stellen sich:

  • Mag. Dr. Thomas Müller, Kriminalpsychologe

  • Prim.a Dr.in Adelheid Kastner, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt

  • Silvia Stephan und Philipp Diermaier, Lösungsmittel GsbR, Institut ProDeMa

  • MMag. Dr. Martin Kitzberger, Leiter Justizanstalt Asten, Forensisches Zentrum Asten

Durch das Programm führt Barbara Rohrhofer, OÖN.

 

Programm - Freitag, 15. Oktober 2021

09:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

09:15 Uhr: "Schlechte Kommunikation-Angst-Aggression; die Kaskade der Destruktivität"

(Hon.Prof. Mag. Dr. Thomas Müller) 

10:25 Uhr: „Er/Sie macht mich wahnsinnig!“ Der Umgang mit belastenden Emotionen im Betreuungskontext (Prim.a Dr.in Adelheid Kastner)

11:15 Uhr: Pause

12:30 Uhr: "Professionelles Deeskalationsmanagement für Menschen mit Beeinträchtigungen"

(Philipp Diermaier und Silvia Stephan)

13:05 Uhr: "Am Ende Maßnahmenvollzug - ein Einblick" (Oberrat MMag. Dr. Martin Kitzberger)

13:45 Uhr: Abschluss

14:00 Uhr: Ende

 

Das Martinstift-Symposion ist im Sinne der Fortbildungsverpflichtung im Rahmen des Sozialbetreuungsberufegesetzes und als Fortbildung im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung gemäß § 63 GuKG anrechenbar.

 

Hier geht’s zur Anmeldung und mehr Information zum Symposion