
Entlastung für pflegende Angehörige
13. September ist „Nationaler Aktionstag für pflegende Angehörige“ - 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden durch Familienmitglieder zu Hause gepflegt, der Großteil ist weiblich und viele von ihnen befinden sich selbst schon in einem fortgeschrittenen Alter.
Um pflegende Angehörige, deren Arbeit sich oftmals über Jahre erstreckt und eine große Herausforderung darstellt, zu entlasten, entwickelt das Diakoniewerk laufend Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, die sowohl wichtiges Wissen zur Pflege vermitteln als auch den Angehörigen Zeit für sich selbst ermöglichen.
Entlastungsangebote des Diakoniewerks vermitteln Wissen
-
Schulungen der Diakonie Akademie vermitteln Wissen zur Pflege für Angehörige (Anträge stellen, Medikamente dosieren, Wundlegung vermeiden, medizinische Fragen, Bedürfnisse der Angehörigen etc.), 23.9.2021: Lehrgang im Haus für Senioren Mauerkirchen. Weitere Termine: https://www.diakonie-akademie.at/vr/kursreihe-fuer-pflegende-angehoerige.
-
Angehörigen-Frühstück mit Beratung für Angehörige von Menschen mit Demenz (Informations- und Erfahrungsaustausch in einer fachlich geleiteten Gruppe) - Termine: : www.diakoniewerk.at/veranstaltungen
Entlastungsdienste geben Angehörigen Zeit für sich selbst
-
ALLFRED - Unterstützung im Alltag
-
Angehörigen-Entlastungs-Dienst (AED)
-
Tagesbetreuungseinrichtungen
-
Kurzzeitpflege
Neben den Einrichtungen und professionellen mobilen Diensten gibt es auch zahlreiche Freiwilligennetzwerke, Therapiezentren, Kindergärten und Hort bis hin zur Nachbarschaftshilfe oder der Familienberatung.
Mehr Informationen:
www.diakoniewerk.at
24hbetreuung.diakoniewerk.at
www.allfred.at
www.diakonie-akademie.at
Hier geht's zur Pressemeldung.