13.05.2022

Ergänzungsausbildung startet an der SOB Wels

Wels

Für alle Fach-Sozialbetreuer:innen Altenarbeitet bietet die SOB Wels ab 23. September einen kompakten Lehrgang an, um Module zur/zum Fach-Sozialbetreuer:in Behindertenarbeit absolvieren zu können. Zielgruppe sind damit alle, die im Behindertenbereich bereits arbeiten oder Interesse haben in diesen Bereich zu wechseln.

Wer sich für eine Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) entscheidet, wählt entweder zwischen dem Berufsbild und Weg in die Altenarbeit oder Behindertenarbeit. Die Ausbildungsprogramme unterscheiden sich hinsichtlich der Schwerpunktsetzungen, im Mittelpunkt steht jeweils die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf.

 

Neuorientierung einfach möglich

Manche Sozialbetreuer:innen entscheiden sich im Laufe ihres Berufsleben dafür, auch den jeweils anderen Bereich kennenlernen zu wollen und wechseln so beispielsweise in eine Behinderteneinrichtung. Sie suchen neue Herausforderungen oder haben Interesse Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern und Neues zu entdecken. Die Ergänzungsausbildung begleitet einen solchen Berufswechsel und bietet ausgebildeten Fach-Sozialbetreuer:innen Altenarbeit fachspezifische Module für den Wechsel in den Behindertenbereich. Diese einjährige Ausbildung kann gut neben einer bereits bestehenden beruflichen Tätigkeit absolviert werden. Mittelpunkt der Theorie stellen die zentralen Lebensfelder von Menschen mit Behinderung (Wohnen, Arbeit/Beschäftigung, Freizeit und Bildung) dar.

 

Praktischer Unterricht und Vorbereitung auf die Behindertenarbeit

Der Lehrgang an der SOB Wels dauert von 23. September 2022 bis 26. Mai 2023 und schließt mit der Qualifikation Fach-Sozialbetreuer:in Behindertenarbeit ab. Der theoretische Unterricht, immer freitags, wird um ein Praktikum, im Ausmaß von 160 Stunden in einer Einrichtung nach dem Chancengleichheitsgesetz (CHG) ergänzt. Einschlägige Arbeitsplätze werden als Praktikum angerechnet. Im

 

„Die Ergänzungsausbildung lässt sich gut berufsbegleitend absolvieren und dient dazu bereits bestehende Kompetenzen zu stärken und weiterzuentwickeln. Er ist eine Horizonterweiterung für alle, die sich auf die Behindertenarbeit einlassen“, so Susanne Kunze, Direktorin der SOB Wels und Gallneukirchen.

 

Es gibt noch freie Plätze. Eine Anmeldung ist per E-Mail an sob.office.diakoniewerk@eduhi.at inkl. Lebenslauf und Zeugnis des höchsten Bildungsabschlusses möglich.

AnsprechpartnerIn