
Großzügige Spenden durch Social Media Aktion
Insgesamt 3800 Euro erhielt das Diakoniewerk Tirol im Rahmen der Grill Pool Challenge 2018.
Wie Social Media Positives bezwecken kann, zeigte sich in den vergangenen Wochen im Diakoniewerk Tirol. Mehrere Unternehmen und Vereine spendeten im Rahmen der sogenannten Grill Pool Challenge 2018 an Einrichtungen in Kirchbichl. Von den beiden Firmen HELU Maschinenbau und MGO KFZ Oberladstätter erhielt das Diakoniewerk jeweils 800 Euro. Die Firma Astner-Transport-Service bedachte die Einrichtungen mit 500 Euro. Auch zwei „Peaschtl-Passen“ und ein Fußballverein ließen sich von der Challenge für den guten Zweck anstecken. So spendeten die beiden Perchtengruppen Salvenpass und Bruch Pass 250 bzw. 150 Euro. Der SV Kirchbichl unterstützte die Einrichtungen mit einer Summe von 300 Euro. Die jüngste Spende erreichte die Einrichtungen von der Firma Oberleitner, die die Social Media Aktion mit einer Spende von 1000 Euro verband.
Im Rahmen der Grill Pool Challenge 2018 nominieren sich Firmen, Vereine und Privatpersonen gegenseitig, um ein Video zum Thema Grillen und Baden in einem Selfmade-Pool zu drehen und dieses online zu veröffentlichen. Die meisten TeilnehmerInnen verbinden die Aktion mit der Idee, für den guten Zweck zu spenden. Bei allen Spendenaktionen wirkten die Belegschaft und Vereinsmitglieder tatkräftig mit. „Die Videos waren natürlich eine Überraschung für uns und sorgten für große Unterhaltung bei unseren MitarbeiterInnen. Wenn Spenden so viel Spaß bereitet, dann freut uns das umso mehr“, sagt Stephan Mader, Bereichsleitung Behindertenarbeit im Diakoniewerk Tirol. Die Spenden werden für dringend notwendige Renovierungsarbeiten und für den Kauf von Therapie- und Lernmaterialien verwendet.