
Gut angekommen im neuen Zuhause Hopfgarten
Die Bewohner:innen werden von einem Team des Diakoniewerks im Alltag und Freizeit begleitet.
Aufregend waren die letzten Wochen im neuen Wohnangebot des Diakoniewerks in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hopfgarten. Im Juli erhielten die Bewohner:innen mit Behinderung ihre Schlüssel und einige von ihnen zogen bereits in ihr neues Zuhause ein. „Zuerst hat alles etwas gedauert mit dem ganzen Neuen. Jetzt passt es super, es ist eine schöne große Wohnung“, erzählt Lea Schwaighofer. Sie zeigt ihre Wohngemeinschaft gerne her und freut sich über Besuch von den Nachbar:innen. „Cool war es, die anderen Nachbar:innen bei der Schlüsselübergabe kennenzulernen“, erzählt Alexandra Moser. Sie hat bereits die neue Wohnumgebung und den Ort ausgiebig erkundet. Mit ihrer WG-Kollegin Lea Schwaighofer genoss sie kürzlich auch den Besuch eines Seer-Konzertes.
Die Bewohner:innen und das Team des Diakoniewerks haben in den vergangenen Wochen die Wohnungen eingeräumt, sich im Ort umgesehen, waren Fischen und besuchten einen Zirkus. Für die Bewohner:innen bedeutet das neue Angebot einen Schritt zu noch mehr Eigenständigkeit im Alltag. Christian Ehrensberger freut sich, wenn im Herbst die weiteren Bewohner:innen einziehen und er mit ihnen gemeinsam kochen und essen kann. Er möchte die Haushaltsaufgaben so gut wie möglich allein schaffen.
Multiprofessionelles Team begleitet bei der Lebensführung
Das Wohnangebot in Hopfgarten ist ein Angebot des Diakoniewerks in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. 12 Menschen mit Behinderung finden hier ein neues Zuhause. Im Herbst ziehen die nächsten Bewohner:innen in ihre Wohnungen ein. Leiterin Nadine Wüllhorst sucht ab Oktober Verstärkung für das Team. „Menschen mit verschiedenen Fachausbildungen in der Behindertenbegleitung und Pflege können sich gerne bei uns bewerben“, erklärt Nadine Wüllhorst. Hier geht's zur Stellenausschreibung.
Foto: Alexandra Moser und Lea Schwaighofer besuchten kürzlich ein Konzert.
Fotocredit: Birgit Schwaighofer, Abdruck honorarfrei