
Interview mit Dr. Aleida Assmann zum Thema "Von den Menschenrechten zu den Menschenpflichten"
Der Videobeitrag ist in der Reihe Plattform Zukunft, Leitthema: „Zukunft! Welche Zukunft?“ erschienen und am 31.8.2021 aufgezeichnet worden.
Tauchen Sie ein in den spannenden Videobeitrag von Dr. Aleida Assmann im Gespräch mit Dr. phil. Roland Steidl (Diakonie Akademie). Fr. Assmann skizziert drei Zukunftsbegriffe und erläutert warum Menschenpflichten ein notwendiger Bestandteil für „Gemeinsinn“ in einer globalisierten Welt sind.
Als Pendant zur Erklärung der Menschenrechte 1948 veröffentlichte das InterAction Council im Jahr 1997 die Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten. Die Hauptinitiatoren dieses 19 Artikel umfassenden Manifests waren u.a. Helmut Schmidt, Jimmy Carter, Michail Gorbatschow, Franz Vranitzky, Hans Küng, Kardinal Franz König.
Video ansehen
Zur Person
Dr. Aleida Assmann studierte Anglistik und Ägyptologie. Sie wurde zu vielfältigen Gastprofessuren weltweit eingeladen. Seit 1993 wirkt sie als Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. 2018 wurde sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Jan Assmann mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Literatur
Aleida Assmann: Menschenrechte und Menschenpflichten – Schlüsselbegriffe für eine humane Gesellschaft; Picus-Verlag, 2018
InterAction Council: Verantwortung – Die Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten in 40 Sprachen; Grupello-Verlag, 2017