06.04.2022

Neue Ausbildung Alltagsbegleitung startet an der SOB Wels

Wels

Für alle, die Interesse an der Arbeit mit Menschen haben, Erfahrungen sammeln möchten und für den Einstieg in den Sozialbereich eine erste Ausbildung suchen, bietet die Ausbildung Alltagsbegleitung eine großartige Chance. Mit 21. April 2022 startet dieser neue Lehrgang nun auch an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Wels.

Alltagsbegleiter:innen unterstützen die Teams in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und übernehmen dabei wichtige Aufgaben. Ihre Tätigkeit umfasst schwerpunktmäßig die Unterstützung von Menschen bei Aktivitäten des täglichen Lebens, in der Freizeit und bei der Mobilität. Darüber hinaus stehen auch die Beziehungsgestaltung und Kommunikation mit den Menschen mit Begleitungs- und Betreuungsbedarf im Mittelpunkt. Die UBV-Qualifikation (Unterstützung in der Basisversorgung) ist Teil der Ausbildung und vermittelt die wesentlichsten Kenntnisse für Pflegetätigkeiten. Die Ausbildung wurde im Juli 2021 im oberösterreichischen Sozialberufegesetz neu geschaffen und wird nun erstmals auch an der SOB in Wels angeboten. Die gesamten Ausbildungskosten werden vom Land Oberösterreich getragen.

 

Praktischer Unterricht und Vorbereitung auf die Behindertenarbeit

Der Lehrgang an der SOB Wels dauert von 21. April bis 23. Juni 2022 und schließt mit der Qualifikation Alltagsbegleiter:in, inklusive dem UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung) ab. Der theoretische Unterricht wird um ein Praktikum, im Ausmaß von 80 Stunden ergänzt.

 

„Der Alltagsbegleiter ist ein Einstieg für Menschen, die erste Erfahrungen im Sozialbereich sammeln möchten. Die Teilnehmer:innen erfahren Grundkenntnisse in der Pflege, in der Kommunikation und anderen sozialbetreuerischen Inhalten. Mit dem Abschluss lässt es sich auch gut an weiterführende Ausbildungen anknüpfen.“, so Susanne Kunze, Direktorin der SOB Wels und Gallneukirchen. So ist beispielsweise eine Weiterqualifizierung zur Heimhilfe und weiterfolgend zu den Sozialbetreuungsberufen, wie Fach-Sozialbetreuung Behinderten- oder Altenarbeit, gut möglich. Die Alltagsbegleitung wird dadurch zu einer tollen Einstiegsmöglichkeit, auch für Quereinsteiger:innen.

 

Es gibt noch freie Plätze. Eine Anmeldung ist per E-Mail an sob.office.diakoniewerk@eduhi.at inkl. Lebenslauf und Zeugnis des höchsten Bildungsabschlusses möglich.