05.07.2021

Neue Leitung der Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels

Mit 1. September übernimmt Frau Professorin Mag.a (FH) Susanne Kunze die Leitung der Schule für Sozialbetreuungsberufe des Diakoniewerks in Wels. Kürzlich fand dazu die offizielle Übergabe unter dem Beisein von AL RR Karin Lang, BEd (Bildungsdirektion OÖ) statt.

Susanne Kunze wird mit Herbst die Nachfolge von Mag.a Nina Mathis in der Funktion als Leiterin der Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels (SOB) antreten. Nina Mathis wird weiterhin die Leitung für die Schulen für Sozialbetreuungsberufe in Mauerkirchen und Ried im Innkreis verantworten.

 

Susanne Kunze leitet bereits seit 2013 die Schule für Sozialbetreuungsberufe Altenarbeit am Standort Gallneukirchen und ist seit 2010 beim Diakoniewerk beschäftigt. Sie bringt eine große Leidenschaft für diese Tätigkeit mit und freut sich sehr darauf, den neuen Bereich in all seiner Vielfalt gemeinsam mit den Lehrkräften, Mitarbeiter*innen und Partner*innen zu übernehmen. „Ich freue mich über diese neue Aufgabe, mir ist es ein großes Anliegen, den Standort in Wels weiterzuentwickeln, um so die bestmögliche Ausbildung für die zukünftigen Fachkräfte der Behinderten- und Altenarbeit zu garantieren“, so Susanne Kunze.

 

„Das Diakoniewerk bietet mit den Ausbildungen an den Schulen für Sozialbetreuungsberufe eine fachspezifische und praxisorientierte Ausbildung im Sozialbereich. Den Absolvent*innen stehen eine Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungschancen offen“, so Gerhard Breitenberger, Geschäftsführer Diakoniewerk OÖ. „Mit Susanne Kunze übernimmt eine erfahrene und kompetente Führungskraft die Leitung der SOB Wels und ich wünsche Ihr alles Gute in Ihrer neuen Funktion.“

 

Karin Lang von der Bildungsdirektion OÖ schließt sich der Gratulation an: „Ich wünsche Frau Susanne Kunze alles Gute für den Start als Leiterin der SOB Wels. In der Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels erlangen die Studierenden eine fundierte Ausbildung für einen Beruf mit hohem Zukunftspotential. Während der Ausbildung werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Menschen im Alter oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen kompetent begleiten zu können."