
Projekt Allfred erhält den Innovationspreis der Stadt Linz
Bürgermeister Dr. Klaus Luger prämierte innovativste Ideen zur Stadt-Verbesserung. Unter den Sieger - das jüngste Projekt des Diakoniewerks: Allfred
Im Rampenlicht standen Projekte, die sich durch ihren offenen, gemeinwohlorientierten Charakter auszeichnen und deren Ergebnisse der Gemeinschaft zur freien Nutzung zur Verfügung stehen. Unter den Siegerprojekten findet sich Allfred des Diakoniewerks.
Allfred: Empathisch, solidarisch und generationenverbindend
Die Plattform vermittelt auf diese Weise nicht nur konkrete Hilfe im Alltag, sondern rückt so auch das Tabuthema Einsamkeit im Alter ins Zentrum. Überzeugend war für die Jury dabei einerseits der generationenverbindende Ansatz und dass durch das Projekt Werte wie Empathie und Solidarität mit Hilfe digitaler Mittel gestärkt werden. Für Dr.in Daniela Palk, Projektverantwortliche des Diakoniewerks ist die Auszeichnung ein Zeichen dafür, dass das Projekt den Nerv der Zeit trifft. „Es braucht in Zukunft neue Perspektiven eines Miteinanders der jeweiligen Stärken und Kompetenzen. Nachbarschaftliche, familiäre Hilfeleistungen oder Unterstützungsleistung wie „Allfred“ in Kombination mit einem verlässlichen professionellen Pflegesystem wären zum Beispiel mögliche tragende Säulen für ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter.“