
Tag der Pflege - 12. Mai
Der 12. Mai ist "Internationaler Tag der Pflege". Zum Gedenken an Florence Nightingale, britische Krankenschwester und Pionierin der mordernen Gesundheits- und Krankenpflege, wird der Tag jährlich an ihrem Geburtstag begangen. Die Pflege hat viele Gesichter - im Sozialbereich noch viel mehr.
Bewusst rückt das Diakoniewerk den Pflegeberuf in den Blickpunkt. Menschen mit Pflegebedarf zu begleiten, braucht ein hohes Maß an Fachlichkeit, Einfühlungsvermögen und Bedürfnisorientierung seitens der Pflegekräfte. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen arbeiten in vielen verschiedenen Arbeitsfeldern im Sozialbereich. Im Diakoniewerk sind dies Bereiche wie folgende: Häuser für Senioren, Tagesbetreuungen, Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen, mobile Dienste oder Koordination und Qualitätssicherung in der 24h.Betreuung. Sie alle üben einen vielfältigen Beruf aus, in dem sie die Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess tragen: Wundversorgungen, Verabreichung von Arzneimitteln oder derzeit die fachmännische Begleitung und Vorbereitung der Impfprozesse und die Testungen. Aber auch die Information und Beratung zu pflegerischen Themen, Schulungen und Anleitungen gehören zum umfassenden Aufgabengebiet.
Die täglichen Aufgaben sind oftmals herausfordernd, nicht weniger sinnerfüllt ist jedoch der Arbeitsalltag.
Die Herausforderung ist es nun, viele Menschen für diesen sinnstiftenden Beruf zu begeistern. Das WIFO beziffert den Bedarf an Fachkräften in der Pflege und Betreuung mit etwa 24.000 fehlenden Personen bis 2030 - diesem Personalmangel entgegenzuwirken sollte heute die volle Aufmerksamkeit gelten.
Am Internationalen Tag der Pflege rücken wir einige unserer Kolleg*innen in den Blickpunkt - denn die Pflege hat viele Gesichter. Clicken Sie sich rein und erfahren sie mehr: