
"Was uns stärkt": Herbst und Winter im Kindergarten Graz
Herbst und Winter sind im Kindergarten herausfordernde Zeiten: Nicht nur, weil die Pandemie das Leben beherrscht, sondern weil sich zusätzlich Erkältungen und Müdigkeit einstellen. Martina Royer und ihr Team stellen daher die pädagogische Arbeit unter das Motto: „Was uns stärkt“.
Da gibt es die Musik: Das gemeinsame Singen und das Erleben von Rhythmus erzeugt ein gutes Gruppengefühl, es stärkt das Immunsystem und macht gute Laune. Eine tolle Gelegenheit, die Lieder in die Welt zu tragen, bot das traditionelle Lichterfest mit Laternen im Herbst.
Auch die Beschäftigung mit Licht und Farbe regt an: Beim Herstellen der Laternen verwendeten die Kinder Farbschleudern, die im Teamwork zu zweit bedient wurden. In Vorfreude auf das Fest durften die Kinder die Lichter jeden Tag anzünden. „Die Kinder erfreuen sich an der Schönheit ihrer Laternen. Diese Momente sind wohltuend und stärkend für alle“, erzählt Martina Royer.
Stärkend ist auch das Miteinander und das Leben in Vielfalt: Bei Obst- und Gemüsepicknicks, die zweimal wöchentlich stattfinden, lernen die Kinder auch ein wenig Sprach- und Zahlenverständnis. Die Kinder haben unterschiedliche religiöse und sprachliche Hintergründe. Mittlerweile beherrschen viele die Zahlen von 1 – 10 und Namen für Obst- und Gemüse in mehreren Sprachen!
Apropos soziales Lernen: Martina Royer erzählt ein Beispiel, das den Alltag in einer Gruppe gut widerspiegelt: „Im Aquarium wohnt neben vielen anderen auch ein grantiger oranger Fisch, der alle anderen ärgert. Die anderen weichen aus oder tun sich zusammen. Die Kinder lernen, dass man auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten, sich organisieren und letztlich auch „zusammenraufen“ muss.“ Die Kinder beobachten die Fische oft sehr lange und machen sich Gedanken über das Zusammenleben in der Gruppe – und auch über das Mitteilen von Gefühlen. Das Team unterstützt die Kinder dabei aktiv. Mit Hilfe von Büchern und Gesprächen ermuntern die Pädagoginnen die Kinder dazu, sich mitzuteilen - wenn sie sich nicht wohlfühlen, sie etwas nicht tun dürfen, wenn wieder einmal alles zu eng oder zu laut wird...
Im Kindergarten werden aber auch Eltern gestärkt: Beim Elternabend trug der Vortrag von Vivid (Fachstelle für Suchtprävention) den Titel „Geschützt und gestärkt dem Leben begegnen“.
So gut gestärkt blicken wir positiv in Richtung Jahresende und freuen uns auf eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit.