09.06.2021

Wie war euer Jahr im Kindergarten?

Graz

Eine weitere ungewöhnliche Kindergartensaison neigt sich dem Ende zu! Zeit für eine Zwischenbilanz. 

Es war ein herausforderndes Jahr….

 

Die Monate der Pandemie sind trotz unseres achtsamen Umgangs an den Kindern nicht spurlos vorüber gegangen. Die Kinder hören und sehen so viel von uns Erwachsenen: Masken in der Öffentlichkeit, Testen und Impfen innerhalb der Familie. Immer öfter bearbeiten wir im Kindergarten langsam gewachsene, bisher unterdrückte Ängste. Viele Kinder sehnen sich nach Unbeschwertheit, Kontakt zu Großeltern, Toben und Spielen im Freien, am Land, außerhalb der engen Stadt.

 

...und deswegen…

 

Wir versuchen die Kinder zu stärken, ihnen Ängste zu nehmen und gleichzeitig zu zeigen, dass es neben Covid noch andere Dinge im Leben gibt, und dass wir trotz allem das Recht auf Freude und Freiheit haben.

 

...feiern wir heuer KINDERTAG…

 

Weil die Zeiten für die Kinder so schwierig sind, feiern wir heuer einen „Kindertag“: Wir Erwachsenen backen für die Kinder Kuchen. Sie erhalten Blumen, wir machen besondere Spiele. Wir feiern die Kinder und sind dankbar, dass es sie gibt. Wir singen ihnen sogar etwas vor. Ob das ein gutes Geschenk ist, müssen Sie die Kinder fragen ;-) Für die Mamas backen wir heuer zum Muttertag auch: Einen Kuchen im Glas!

 

…und genießen kleine Freiheiten und liebgewonnene Rituale.

 

Das Jahr hat gezeigt: Wir genießen unseren Garten, vor allem die bewegungsfreudigen Radfahrer. Wir sind in Feierlaune: Wir feierten Fasching und starteten mit viel Musik und Tanz in den Frühling. Unsere 8 Schulschmetterlinge (4 Buben, 4 Mädchen) bereiten sich auf das Schulschmetterlingsfest vor und proben einen Gesangsauftritt. Auch heuer basteln wir Schultüten! Das beliebte Projekt „Ernährungspyramide“ läuft über mehrere Wochen und wird von Elisabeth Kametler jeden Mittwoch mit den Kindern zelebriert. Dabei arbeiten sich die Kinder in der Pyramide von unten nach oben und kochen und essen immer das, worum es gerade geht. Von der Eierspeise über den Obstsalat, Müsli bis zu Popcorn wird alles zubereitet und verspeist. Für den Vatertag pflanzen wir Kräuter in von uns verzierten Tontöpfe. Auch das selbst bedruckte T-Shirt steht zum Kindergartenjahresende natürlich wieder am Programm und der traditionelle Ausflug auf den Buchkogel darf auch nicht fehlen! Und danach freuen wir uns auf den Sommerkindergarten und einen – hoffentlich entspannten – Start in ein neues Kindergartenjahr!

 

AnsprechpartnerIn