13.01.2021

Wie wir in dieser Zeit in der Tagesbetreuung Dumbrăveni begleiten

Die Pädagoginnen der Tagesbetreuung Dumbrăveni versuchen mit neuen Initiativen und Projekten die Angst vor Neuem zu nehmen, die Bewältigung der Bürokratie und die Orientierung im rumänischen Gesundheitssystem zu fördern.

Die zerfallenen Häuser der Randgebiete der Stadt Dumbrăveni stehen für die Missstände, die es in Rumänien gibt. Die Infrastruktur ist schlecht und auch der Bildungsstandard leider niedrig. 

 

Kinder können sich nicht so richtig vorstellen was Österreich ist, warum die Menschen anders sprechen, obwohl sie ihre Partnerschule des Diakonievereins Salzburg kennen. Sie können sich die Entfernung nicht vorstellen. So geht es auch vielen Eltern. Sie haben wenig Vertrauen in Ärzte, die es oft nur in weit entfernten Städten gibt. Sie finden sich schlichtweg im Gesundheitssystem nicht zurecht, die Kinder leiden infolge darunter. In der Tagesbetreuung wird versucht, das Augenmerk vermehrt auf die individuellen Bedürfnisse zu legen.

 

Da auch der Online-Unterricht zuhause aufgrund fehlender Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten der Eltern kaum funktioniert, bietet die Tagesbetreuung den von der Schule angeordneten Online-Unterricht nun an. Seit Anfang Jänner gibt es auch die Möglichkeit, Gitarrenunterricht in Anspruch zu nehmen.