08.06.2020

Zivildiener David Widauer im Portrait

Kirchbichl

David Widauer aus Wörgl absolviert seinen Zivildienst in Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung im Diakoniewerk Tirol. Er schätzt die praktische Erfahrung und die zwischenmenschlichen Beziehungen.

„Meine persönliche Sicht auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderung hat sich grundlegend geändert“, resümiert David Widauer über seinen Zivildienst im Diakoniewerk Tirol. Der 19-Jährige schätzt die praktische Erfahrung, die er in den letzten sieben Monaten sammeln konnte. Er gehe jetzt anders an Aufgaben heran, wisse worauf man beim Personentransport achten müsse und habe einen guten Einblick erhalten, wie eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung funktioniert. „Und auch in der Haushaltsführung habe ich viel dazu gelernt“, sagt Widauer schmunzelnd.

 

Sein eindrücklichstes Erlebnis war eine Fahrt nach Innsbruck, wohin er eine Bewohnerin zum Monitoringausschuss begleitete. „Es war so schön zu sehen, wie sie ihre Meinung ausgedrückt hat. Das hatte ich vorher bei ihr so noch nie gesehen“, berichtet Widauer. Überhaupt sei Kommunikation ein stets präsentes Thema. „Das war nicht immer einfach, gerade mit Menschen ohne Sprache. Aber ich bin von den Kolleg*innen gut eingeschult und begleitet worden“, sagt Widauer, der im Herbst ein Lehramtsstudium beginnen möchte. Bevor es aber soweit ist, wird er noch einige Wochen den Alltag in der Wohngemeinschaft in Kirchbichl begleiten, Frühstück vorbereiten, einkaufen gehen und an den Wochenenden Ausflüge begleiten sowie die Freizeit für die Bewohner*innen mitgestalten.

 

Zivildienst und Sozialjahr bieten neue Perspektiven

Das Diakoniewerk und seine Einrichtungen sind stets auf der Suche nach den nächsten jungen Mitarbeiter*innen. Männer und Frauen können im Rahmen des Zivildienstes oder eines Freiwilligen Sozialjahres in den Sozialbereich hineinschnuppern und Aufgaben mit sinnvollem Mehrwert übernehmen. Bei Interesse melden Sie sich unter Tel. 05332 81541 50.

 

Foto: David Widauer begleitete im Winter einen Bewohner zum Hahnenkamm-Skirennen. Fotocredit: Diakoniewerk

Kontakt:

Diakoniewerk Tirol, Tiroler Straße 10, 6322 Kirchbichl, Tel. 05332 81541 50, tirol@diakoniewerk.at