24.07.2018

Diakoniewerk Salzburg startet Integrationshilfe für MigrantInnen

Salzburg

Eine Wohnung suchen, sich für einen Job oder eine Lehrstelle bewerben, einen geeigneten Arzt oder eine geeignete Ärztin finden - auf MigrantInnen warten in Folge eines positiven Asylbescheids viele Herausforderungen. Um sie dabei zu unterstützen erweitert das Diakoniewerk Salzburg nun sein Angebot.

Freiwillige IntegrationshelferInnen unterstützen MigrantInnen bei ihrem Start in Salzburg
Weiter zum Beitrag
20.07.2018

Lesewoche: Damit Lesen wieder Spaß macht

Salzburg

Eine Woche Spiel, Spaß und Bewegung und dabei auch noch die Lesekompetenzen trainieren - das war das Ziel der ersten Lesewoche der Lernbrücke Diakoniewerk Salzburg. Insgesamt 11 Kinder nahmen teil und entdeckten die Freude am Lesen neu.

Bei der Lesewoche unterstützten LernbegleiterInnen die Kinder bei verschiedenen Übungen.
Weiter zum Beitrag
18.07.2018

Sibiu: Auf den Spuren der Politik

Sibiu

Die Arbeit von Politikern aus nächster Nähe betrachten? Diese Möglichkeit bekamen die MitarbeiterInnen der Werkstätte Sibiu in Rumänien.

Besuch beim Tag der offenen Tür im Landkreis Sibiu/Rumänien.
Weiter zum Beitrag
18.07.2018

Traviatagasse Wien: Gelebte Nachbarschaft für alle

Das Diakoniewerk begleitet seit kurzem das Wohnquartier Traviatagasse im 23. Bezirk.

Wohnquartier Traviatagasse Wien: Wohnen in lebendiger Nachbarschaft
Weiter zum Beitrag
16.07.2018

Diakonie hilft vor Ort - #Hilftvorort

Da sein für Menschen in größter Not - dort, wo es darauf ankommt. Die #Hilftvorort-Kampagne der Diakonie-Katastrophenhilfe gibt Stimme.

Die Katastrophenhilfe-Kampagne der Diakonie #Hilftvorort
Weiter zum Beitrag
16.07.2018

Nachhaltigkeitsbericht 2018

In welchen Bereichen das Diakoniewerk nachhaltig handelt, lesen Sie in unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltigkeit im Diakoniewerk: Bericht 2018
Weiter zum Beitrag
16.07.2018

Ab ins Berufsleben!

Gallneukirchen

Gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Altenarbeit sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Rund 60 Studierende der Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen schlossen kürzlich ihre Ausbildung im Bereich der Altenarbeit erfolgreich ab und freuen sich jetzt auf ihren Berufseinstieg.

Die Absolventen freuen sich über die bestandene Abschlussprüfung.
Weiter zum Beitrag
13.07.2018

Zweiter Landtagspräsident zu Gast in Oberösterreich

Gallneukirchen

NEOS Landtagsabgeordneter und Zweiter Präsident des Salzburger Landtages Dr. Sebastian Huber besuchte am Donnerstag 12.7. das Diakoniewerk in Gallneukirchen. Als Sozial- und Gesundheitssprecher des NEOS Landtagsklubs in Salzburg ging es darum, Einblicke zu gewinnen in aktuelle, soziale Arbeitsfelder.

Integrative Arbeit im ReVital Shop
Weiter zum Beitrag
11.07.2018

Zeugnistag: AbsolventInnen gefragt wie nie

Salzburg

SALZBURG. Mit ihrem Ausbildungsabschluss starten 82 Studierende der Schule für Sozialbetreuungsberufe des Diakoniewerks Salzburg in den kommenden Wochen ganz ins Arbeitsleben. Die „frischgebackenen“ AbsolventInnen sind gefragt wie nie.

Abschlussklasse 2018 Salzburg
Weiter zum Beitrag
11.07.2018

Kindergarten Sunčani Most: Zufriedenheit unter Eltern abgefragt

Was gefällt den Eltern, wobei gibt es noch Optimierungsbedarf: Sunčani Most hat nachgefragt.

Fragebogen klärt Zufriedenheit unter Eltern.
Weiter zum Beitrag
09.07.2018

Laufen für einen guten Zweck

Die Evangelische Schulen des Diakonievereins Salzburg veranstalteten Charity-Lauf zugunsten der Tagesbetreuung für sozial benachteiligte Kinder und Jugengliche in Dumbraveni (Rumänien). 

Evangelische Schulen des Diakonievereins Salzburg liefen für den guten Zweck.
Weiter zum Beitrag
06.07.2018

Wohnen Martinstift feiert 50-jähriges Jubiläum

Die BewohnerInnen, die MitarbeiterInnen des Diakoniewerks und zahlreiche Gäste feierten kürzlich das 50-jährige Bestehen der Wohneinrichtung Martinstift für Menschen mit Behinderung am Linzerberg.

50 Jahre Jubiläum Martinstift
Weiter zum Beitrag
06.07.2018

Salzburgs Geschichte erkunden

Zum Semesterende Salzburg aus einer künstlerischen Sichtweise zu präsentieren – diese Idee hatte Gerda Ridler, die seit einem halben Jahr eine Gruppe von Migrantinnen als freiwillige Sprachtrainerin beim Deutsch lernen unterstützt. Im Juni besuchten sie gemeinsam mit zwei weiteren Freiwilligen sowie Mitarbeiterinnen des Diakoniewerks die Ausstellung ‚Mythos Salzburg‘ im Salzburg Museum.

Migrantinnen, Freiwillige und Mitarbeiterinnen des Diakoniewerks beim gemeinsamen Besuch des Salzburg Museums
Weiter zum Beitrag
04.07.2018

Gedenkgottesdienst im Haus am Ruckerlberg

Haus am Ruckerlberg

BewohnerInnen, Angehörige und MitarbeiterInnen gedachten im Rahmen eines ökumenischen Gottesdiensts der verstorbenen BewohnerInnen des Hauses am Ruckerlberg.

Zwei Frauen hinter einem Altar, im Vordergrund ältere Menschen von hinten
Weiter zum Beitrag
04.07.2018

Fruchteis inklusive!

Werkstätte Schladming

Schülerinnen und Schüler aus den Volksschulen Rohrmoos-Untertal und Pichl-Enns konnten sich selbst davon überzeugen, wo die Spende aus den Sammelaktionen ihrer Schulen angekommen ist: In der barrierefreien Küche der Werkstätte Schladming.

Volksschulkinder, Lehrerinnen, Mitarbeiter und Menschen mit Behinderung stehen und sitzen rund um eine Kücheninsel
Weiter zum Beitrag
04.07.2018

24. Diakonie-Dialoge zum Nachhören

Die Vorträge sind online - anhören und in die Inhalte eintauchen!

Hausschuhe im Geschirrspüler
Weiter zum Beitrag
02.07.2018

24. Diakonie-Dialoge in Salzburg

Gleiches Recht auf Teilhabe an der Gesellschaft, folgend dem Prinzip der Selbstbestimmtheit. Die Botschaften sind klar - die Herausforderungen präsent.

Peter Wißmann bei den Diakonie-Dialogen
Weiter zum Beitrag