Adventmarktbesuch der Tagesstätte Moserhofgasse
Crêpes, Glühwein und ein Bummel durch die Grazer Innenstadt: Die WOCHE Graz hat uns beim Adventmarktbesuch begleitet!
Huawei präsentiert in Wien neue "Facing Emotions App"
Diakoniewerk und ÖBW gem. GmbH wurden als fachliche Experten herangezogen.
#OrtDerHoffnung - "Allfred" weiß, wie schön das Leben sein kann
"Allfred" bringt mehr Abwechslung im Alltag und vermittelt richtige Helfer, zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
#OrtDerHoffnung - KOWALSKI café & bistro nun auch in Salzburg
Weltoffen, modern und vor allem inklusiv: Unter der Marke KOWALSKI café & bistro verbindet das Diakoniewerk seit 1. Oktober 2018 gehobene Gastfreundschaft und hochwertige inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auch in der Stadt Salzburg. Seit 2015 gibt es KOWALSKI bereits in Oberösterreich.
Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderung beim Bundespräsidenten
Delegationen aus dem Diakoniewerk OÖ und dem Diakoniewerk Steiemark zu Gast in der Wiener Hofburg
TWO IN A BOX-Architekten unterstützen Hof Altenberg
Ottensheimer Architekturbüro spendet 2.500 Euro für eine Einrichtung des Diakoniewerks in Altenberg, die ihren Schwerpunkt in der Begleitung von Menschen mit Autismus hat.
#OrtderHoffnung: Ins Haus für Senioren Bad Zell ist eine Kindergartengruppe eingezogen
Das Haus für Senioren Bad Zell des Diakoniewerks ist durch den Einzug einer Gruppe des Pfarrcaritas Kindergartens zu einem Ort der Generationen und unser dritter #OrtDer Hoffnung geworden. Die Seniorinnen und Senioren sowie die Mitarbeitenden freuen sich sehr über den Kindergarten im Haus. Spontane Aktivitäten und das gemeinsame Feiern von Jahreskreisfesten sollen die Begegnung im Alltag zwischen den SeniorInnen und den Kindern fördern und für ein Miteinander sorgen.
Menschenrechte feiern 2018 Jubiläum
Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember und des 70-jährigen Jubiläums der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“, ist es wichtig dieses historisch bedeutsame Dokument, das in 30 Artikeln bürgerliche, politische und soziale Rechte für alle Menschen statuiert, wieder ins Bewusstsein zu rücken. Österreich hat in den letzten Jahrzehnten die Verwirklichung sehr weit vorangetrieben und dennoch ist bei genauerem Hinsehen da und dort Nachholbedarf erkennbar, denn Menschenrechte und deren Einhaltung sind ein Prozess, den es laufend zu gestalten gilt.
Nikolausbesuch in Schladming
Der Nikolaus war heute in Schladming!
Freiwillige gesucht - bitte weitersagen!
Freiwilliges Engagement ist gefragt
Bildungspartnerschaft-Besuch in Rumänien
VertreterInnen der Neuen Mittelschule des Diakonievereins Salzburg besuchten kürzlich die Tagesbetreuung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche des Diakoniewerks in Dumbrăveni.
Geschichten, die Mut machen.
Menschen mit Behinderung führen noch lange kein „barrierefreies“ Leben. Dennoch gibt es bereits persönliche Erfolgsgeschichten, die für jede/n Einzelne/n wichtige Zugewinne an Selbständigkeit und Eigenverantwortung bedeuten.
Betroffene melden sich anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung zu Wort
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember berichten Betroffene von ihren ganz persönlichen Erfahrungen und wie sie von den Einsparungen betroffen sind.