Der Karfreitag als kirchlicher Feiertag wird künftig für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kollektivvertrag der Diakonie Österreich arbeitsfrei sein.
Konzept der Quartiersarbeit zieht weite Kreise
500 ExpertInnen aus rund 70 Ländern trafen sich bei einer Zero Project Konferenz in Wien, um durch innovative Lösungen zur effektiven Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention beizutragen. Mit dabei das Projekt der Diakoniewerk Syncare GmbH: "LeNa" - Lebendige Nachbarschaft
Ein Wintermarkt mit Mehrwert
In Hopfgarten freuten sich MitarbeiterInnen und KlientInnen mit Behinderung kürzlich über eine großzügige Spende.
10 Punkte zur Inklusion
Zehn Vorschläge der Diakonie für ein besseres Miteinander in allen Lebensbereichen - von Partnerschaft & Sexualität, Gesundheit bis hin zu Arbeit und Bildung.
Diakonie Akademie: Lehrgang für Persönliche Zukunftsplanung
Aufgrund des großen Erfolges wird der „Lehrgang für Persönliche Zukunftsplanung“ 2020 zum dritten Mal von der Diakonie Akademie in Oberösterreich abgehalten.
Mosambik: Diakonie leistet Nothilfe nach Zyklon Idai
Wirbelsturm Idai hat in Mosambik Hunderttausende obdachlos gemacht.
21. März: Welt-Down-Syndrom Tag
Menschen mit Down-Syndrom sind Botschafter der Vielfalt des Lebens.
Die Welt der Sozialbetreuungsberufe kennenlernen
Ein Pilotprojekt ermöglicht AsylwerberInnen in den Sozialbetreuungsberuf zu schnuppern und Qualifizierungen für eine Ausbildung in diesem Bereich zu erwerben. Interessierte können sich jetzt noch einen der Plätze sichern!
Politik zu Besuch am Hof Altenberg
Beeindruckt von der täglichen Arbeit zeigten sich die BesucherInnen am Hof Altenberg.
Mein FH-Praktikum im Diakoniewerk - ein Blick hinter die Kulissen
Christian Ploberger gibt Einblick in sein fünfmonatiges Pflichtpraktikum, im Zuge dessen er umfangreiche und spannende Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen der Zentrale des Diakoniewerks machen durfte
Franziska und Julia berichten über die Zeit IHRES Lebens!
Auf ihrem Instagram-Account unser_fsjd berichten Sie über Ihre Erfahrungen während des Freiwilligen Sozialjahrs der Diakonie.
Kunst macht mir Herzklopfen
Die Kunstwerkstatt bei Eurodiaconia in Edinburgh - ein Videobeitrag der Theatergruppe Malaria und des Ateliers zum Thema "Kunst in der Sozialen Arbeit"
OÖ Landesmeisterschafts-Titel Ski Alpin
Von 22.-24.3. fand die Oberösterreichische Landesmeisterschaft Ski Alpin in Forstau statt. Die Sektion Behindertensport des SV Gallneukirchen war mit zwei SportlerInnen vertreten.
Diakonie: Österreich armutssicher machen!
Die geplanten Regelungen schaden Menschen in schwierigen Situationen und machen ihr Leben noch schwieriger, sorgt sich Maria Moser (Direktorin der Diakonie Österreich) nach erster Durchsicht des vorgelegten Sozialhilfeentwurfs.
Magenknurren zu Mittag? Hier kommt die köstliche Pause!
In der NMS1 in Schladming erweitern wir unser kulinarisches Angebot!
Martina Sieder rückt uns immer ins richtige Licht!
Jedes Jahr ehren KundInnen und MitarbeiterInnen der Werkstätte Schladming eine besondere Person und sagen DANKE für ihr Engagement!
8. März: Internationaler Frauentag
Der Gesundheits- und Sozialbereich ist ganz und gar in "Frauen-Händen" - anlässlich des heutigen Weltfrauentages rücken wir Frauen und diese Berufsbilder in den Blickpunkt.
Logopädische Begleitung von Kindern mit Down Syndrom
Am 6. März is der Europäische Tag der Logopädie. Im Therapiezentrum Linzerberg in Engerwitzdorf/OÖ begleiten wir Kinder dabei ihre Sprache gut zu entwickeln.
Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen
Mit der bellaflora-Filiale Wels hat das Diakoniewerk einen weiteren Betrieb für Menschen mit Behinderung für sich gewinnen können. Das integrative Beschäftigungsmodell ermöglicht es Mitarbeitenden mit Behinderung Teil eines großen Betriebes zu sein, welches ein richtiger Schritt in Richtung Inklusion bedeutet.
VKB-Bank unterstützt die Tagesbetreuung von Menschen mit Demenz
Im Rahmen des karitativen Novembers verbrachten VKB-MitarbeiterInnen wertvolle Zeit mit Menschen aus Einrichtungen des Diakoniewerks in ganz OÖ. Zum Abschluss des Projekts überreichte nun VKB-Generaldirektor Mag. Christoph Wurm eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an Dr. Johann Stroblmair, Geschäftsführer des Diakoniewerk Oberösterreich.