Inklusion und Innovation: Projektpartner Ringhofer Energiesysteme GmbH erhält hohe Auszeichnung
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer verleiht dem Schladminger Betrieb das steirische Landeswappen
Wille und Wohl - ein permanentes Abwägen
Die gestrigen Diakonie Dialoge in Linz, ein Tagungsformat zu Themen der Seniorenarbeit des Diakoniewerks, setzte viele Impulse und bestärkten die doch derzeit sehr "belasteteten" Berufsbilder der Pflege und Begleitung von Menschen im Alter.
Wille und Wohl - ein permanentes Abwägen
Die gestrigen Diakonie Dialoge in Linz, ein Tagungsformat zu Themen der Seniorenarbeit des Diakoniewerks, setzte viele Impulse und bestärkten die doch derzeit sehr "belasteteten" Berufsbilder der Pflege und Begleitung von Menschen im Alter.
ReVital-Shop im Projekt mit NMS 1 Gallneukirchen
Schüler der Neuen Mittelschule 1 beschäftigten sich zum Schulschluss in Zusammenarbeit mit dem ReVital-Shop des Diakoniewerks in Gallneukirchen mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialem Mehrwert.
Vorbereitungslehrgang für Sozialbetreuungsberufe
Der neu geschaffene Vorbereitungslehrgang in Gallneukirchen und Wels ermöglicht ab Herbst mehr Menschen die Ausbildung im Sozialbetreuungsbereich.
NEU! Vorbereitungslehrgang für Sozialbetreuungsberufe
Der neu geschaffene Vorbereitungslehrgang in Gallneukirchen und Wels ermöglicht ab Herbst mehr Menschen den Zugang zu einer Ausbildung im Sozialbetreuungsbereich.
FSJ: "Ich weiß jetzt, dass ich das machen will."
Janine Kaufmann hat durch das freiwillige Sozialjahr neue Berufsperspektiven kennengelernt. Für Herbst kann man sich noch bewerben.
ALLFRED hat unser Leben bereichert
Nicole Leitner und Engelbert Angerbauer kennen sich nun schon ein knappes Jahr. Welche Rolle ALLFRED dabei in ihrem Leben gespielt hat, erzählen sie uns in einem kurzen Interview.
"Das Alter ist (k)ein Wunschkonzert"
25. Diakonie-Dialoge am Donnerstag, 27. Juni in Linz. Karten gibt es noch an der Tageskassa.
Weltflüchtlingstag: Österreich braucht ein modernes Bleiberecht
Es ist an der Zeit neu nachzudenken, über ein humanitäres Aufenthaltsrecht jenseits von Asyl
Tag der offenen Gesellschaft: "Zsaum reden - Zsaum sein"
Viele Gäste folgten kürzlich der Einladung zum "Nachmittag der offenen Gesellschaft" in den Garten der Katholischen Pfarrgemeinde Gallneukirchen.
Nach der Schule ein Freiwilliges Sozialjahr im Diakoniewerk
Freie Plätze ab Sommer/Herbst in ganz Österreich verfügbar
Ein Ort der Stille und des Erinnerns wurde eingeweiht
Gestern ist die Gedenkstätte der Diakonissen am Evangelischen Friedhof Gallneukirchen offiziell eingeweiht worden. Leben und Wirken der Diakonissen soll damit langfristig gesichert werden.
Kulturfestival sicht:wechsel "Aufbruch in ein neues Selbstbewusstsein"
Von 3. bis 7. Juni fand in Linz zum 5. Mal das internationale, inklusive Kulturfestival "sicht:wechsel" statt. Auch KünstlerInnen des Diakoniewerks waren unter den Akteuren.
Prost auf die gute Zusammenarbeit mit der Brauerei Schladming
110-Jahr-Jubiläum der Brauerei Schladming und wir sind mit dabei!
Diakoniefest 2019 - ein gelungenes Fest!
Nicht umsonst ist das Diakoniefest ein Fest der Begegnung und das seit bereits 145 Jahren.
Lernen durch Erleben an der SOB Gallneukirchen
Die Schülerinnen und Schüler der Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen trainierten in der Kletterhalle Sozial- und Handlungskompetenzen. Ein Unterricht der besonderen Art.
ReVital-Shop Gallneukirchen präsentiert sich in neuem Licht
Der ReVital-Shop des Diakoniewerks in Gallneukirchen zeigt sich nach einer Umgestaltung in neuem Glanz. Am 7. Juni 2019 präsentiert sich der Shop mit attraktiven Eröffnungs-Angeboten.
Harri Stojka & Freunde musizieren für Roma-Kinder
Konzert zugunsten der Tagesbetreuung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Dumbraveni und Sebes (Rumänien).