Wahlfreiheit im Alter
Heute, 1. Oktober ist der Internationale Tag der Älteren Menschen. Anlass, um darauf aufmerksam zu machen, dass es vielseitige individuelle Formen der Begleitung für Menschen im Alter braucht.
Wissen, was den SeniorInnen Freude bereitet
Kamila Scheuerer hat in München die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft absolviert, seit zehn Jahren arbeitet sie in Salzburg im Haus für Senioren des Diakoniewerks. Die Bezugspflege und die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen zeichnen für sie den Arbeitsalltag aus.
Jetzt noch Karten im Vorverkauf sichern!
"Hart aber HERZLICH. Engagiert begleiten - trotz harter Rahmenbedingungen"
Im demenzfreundlichen Gottesdienst haben alle Platz
Demenzfreundlicher Gottesdienst für soziale Teilnahme und Teilhabe im gesellschaftlichen Leben im 3. Wiener Gemeindebezirk.
Senioren besuchen Schule
Seit Schulbeginn sind in der SOB Gallneukirchen Kunstwerke von BewohnerInnen des Seniorenzentrums Spallerhof ausgestellt.
Süßsaure Bio-Konfitüre aus dem Kulinarium Kitzbühel
Küchenchef Walter Laiminger und MitarbeiterInnen mit Behinderung verwandeln Tomaten und Paprika in ein süßes Streichkonzert.
Neue Herbstprogramme der Bewohnerservices
Ob Nordic-Walking, Ausstellungen oder Gedächtnistraininig: In den vier Bewohnerservices ist im Herbst wieder jede Menge los.
NEU: Weiterbildung zum Demenzexperte*in in der Pflege und Betreuungspraxis
Bildung schafft Kompetenz. Diese neue, modular zu buchende Weiterbildung, macht Sie zum Demenzexperten*in in der Begleitung, Betreuung und Beratung von Menschen mit Demenz.
Wir sind dann mal weg!
Reise in die Vergangenheit am "Langen Tag der Demenz" in Graz
Schule für Sozialbetreuungsberufe Salzburg startet zusätzliche Klasse
Das neue Schuljahr bringt für die Schule für Sozialbetreuungsberufe Salzburg eine erfreuliche Neuerung: Im September startete erstmals eine weitere Klasse zur Fachausbildung im Bereich Pflege und Betreuung. Das Land Salzburg übernimmt dabei das Schuldgeld für die StudentInnen. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl hat stattete der Schule einen Besuch ab.
"Die spinnen, die Jungen!? Eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y und Z"
Dr.in Steffi Burkhart
Über 100 Teilnehmer bei Flashmob anlässlich des Weltalzheimertages
Bei einem Flashmob mit ca. 100 TeilnehmerInnen vor dem Linzer Landhaus machten das Diakoniewerk OÖ, die Caritas OÖ und die Volkshilfe OÖ darauf aufmerksam, dass Menschen mit Demenz in die Mitte der Gesellschaft gehören.
Heute ist Tag der Pflegenden Angehörigen
Heute ist Tag der pflegenden Angehörigen - ein Tag für Menschen, die Großartiges leisten.
Diakoniewerk Steiermark aktiv im Netzwerk "Vergissdeinnicht"
"Vergissdeinnicht - Netzwerk Demenzhilfe" präsentiert unter Beteiligung des Diakoniewerks Logo und Programm für den "Langen Tag der Demenz".
unvergessen – mittendrin – voll dabei
Anlässlich des Weltalzheimertages machen Diakoniewerk OÖ, Caritas OÖ und Volkshilfe OÖ auf das Thema und seine Herausforderungen aufmerksam.
"ZUSAMMENHALT. Von der Arbeitsteiligkeit zur Ko-Kompetenz"
Dr. Christoph Zulehner beim Martinstift-Symposion2019