Schulungs- und Dialogreihe Sprachkoffer zum Nachsehen
Die Schulungs- und Dialogreihe Sprachkoffer widmete sich 2020 dem Thema "Kultur & Sprache - Unterschiede und ihre Auswirkungen im Sprachunterricht". Für alle Interessierten gibt es nun die Videopräsentation mit Referentin Mag.a Olga Kostoula zum Nachsehen.
Umfassende Autismus-Kompetenz
Anlässlich des Welt-Autismus-Tages am 2. April zeigt das Diakoniewerk Oberösterreich sein umfassendes Leistungspaket im Bereich Autismus auf - beginnend bei der Diagnostik über individuelle Therapie- und Fördermöglichkeiten bis zur Beratung hinsichtlich Beschäftigungsangeboten für betroffene Personen und deren Umfeld.
Rezepttipp vom Konditor des Kulinarium am Standort Lehen
Ostern naht mit großen Schritten - Die Zeit der Auferstehung und des Teilens! Das Kulinarium Salzburg lädt daher sehr herzlich zum Nachbacken ein und teilt ihr Rezept für alle Liebhaber der ganz besonderen Süßspeise zum Fest, dem Osterlämmchen.
Selbstbestimmung und Normalität für Menschen mit Down-Syndrom
Am 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Das Diakoniewerk setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Down-Syndrom gut begleitet ein selbstbestimmtes, normales Leben führen können.
Internationaler Tag gegen Rassismus - 21. März
Am 21. März findet findet jährlich der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Das Diakoniewerk beteiligt an der Initiative #rassismusmogined, um auf alltägliche Rassismus-Erfahrungen aufmerksam zu machen.
Vorfreude auf ein neues Zuhause
In Hopfgarten entsteht ein neues Wohnangebot für Menschen mit Behinderung. Michèle Feiersinger freut sich auf ihr neues Zuhause und ein fröhliches Team an Betreuer*innen
Achtung Baustelle: Wohnen mittendrin in Ramsau
"Hier geht etwas weiter", freuen sich die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner auf ihr neues Zuhause in Ramsau am Dachstein.
Weltfrauentag 2021 - Claudia Paulus im Interview
Im Rahmen des Weltfrauentags 2021 treten starke Frauen vor den Vorhang. Das Diakoniewerk wird bereits seit mehr als 145 Jahren von Frauen bewegt, mitgestaltet und weiterentwickelt. In Seminaren und Workshops stehen auch immer wieder Frauen im Fokus.
Jerusalema Dance Challenge – Das Diakoniewerk ist dabei
Challenge accepted! Wir versprühen: Begeisterung, gute Laune und Hoffnung! Das Diakoniewerk hat die Herausforderung angenommen!
Weltfrauentag 2021 - Dorothea Dorfbauer im Interview
Zum Weltfrauentag 2021 treten starke weibliche Persönlichkeiten des Diakoniewerks vor den Vorhang. Denn Frauen bewegen bereits seit mehr als 145 Jahren das Diakoniewerk, gestalten die Arbeit am und für Menschen und wirken im Sinne der Nächstenliebe. Mag.a Dorothea Dorfbauer ist seit Oktober 2020 zweite Geschäftsführerin des Diakoniewerks OÖ. Sie verantwortet die Bereiche Seniorenarbeit sowie Flucht & Integration.
„Ich bin heute genau dort, wo ich hin wollte"
Wolfgang K. ist 45 Jahre und absolviert derzeit die Diplomausbildung zum Sozialbetreuer Behindertenarbeit an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen des Diakoniewerks. Sein Weg dahin war nicht einfach, nach 24 Jahren in einem technischen Beruf in einem großen Industriebetrieb hängt er seinen Job an den Nagel und beschließt im Sozialbereich seine berufliche Zukunft zu starten.
Ausbildungen auch in Teilzeit
Die Ausbildung zum*r Fachsozialbetreuer*in Altenarbeit und Behindertenarbeit wird im September 2021 auch wieder in Teilzeit angeboten.