Schulstandort

Heimhilfe & Modul Unterstützung in der Basisversorgung

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe Salzburg bietet eine berufsbegleitende Ausbildung in der Heimhilfe gemäß Salzburger Sozialbetreuungsberufegesetz an. In der Heimhilfeausbildung enthalten ist das Modul "Unterstützung in der Basisversorgung" (UVB-Modul), dieses kann auch als eigenständiger Ausbildungsteil gebucht werden. 

Lehrerin beim Unterrichten einer Klasse

Ausbildungsumfang Heimhilfe

Die Ausbildung zum Heimhelfer/zur Heimhelferin umfasst 200 Stunden Theorie und 200 Stunden Praxis (120 Stunden im ambulanten Bereich, 80 Stunden im teilstationären bzw. stationären Bereich).

 

Kursdauer: 10 Monate
Kurszeiten: 1 x wöchentlich, halbtags
Kurskosten: Die Kurskosten werden vom Land Salzburg übernommen

Ausbildungsumfang Unterstützung in der Basisversorgung

Die UBV-Ausbildung umfasst 100 Stunden Theorie und 40 Stunden Praxis (im teilstationären bzw. stationären Bereich).

 

Kursdauer: 5 Monate
Kurszeiten: 1 x wöchentlich, halbtags
Modulkosten: Die Kurskosten werden vom Land Salzburg übernommen

Kurse werden sowohl in der Stadt Salzburg als auch in Zell am See angeboten und richten sich an Personen ab 17 Jahren noch ohne sozialberufliche Ausbildung in stationärer und/oder mobiler Betreuung (Heimhilfe), sowie an Personen mit anrechenbarer Vorbildung (UBV-Modul). Gerne planen wir gemeinsam mit Leiter:innen von Sozialeinrichtungen entsprechende Heimhilfekurse für Mitarbeiter:innen. Je nach den Gegebenheiten der Institution legen wir die Rahmenbedingungen für den Kurs fest.

 

Beginn Kurse Stadt Salzburg: 

  • Montag, 11. September 2023 oder Freitag, 15. September 2023 (Aufnahmeverfahren: 22. Mai 2023, 19. Juni 2023, 10. Juli 2023, 8.30 Uhr)

 

Beginn Kurse Zell am See: auf Anfrage 

Mehr Informationen

Heimhilfe Salzburg Beginn 11.09. 2023
363.97 KB
Heimhilfe Salzburg Beginn 15.09. 2023
363.68 KB
Heimhilfe Salzburg ganztags Beginn 15.09.2023
364.73 KB
UBV Salzburg Beginn 11.09. 2023
362.4 KB
Folder Heimhilfekurse 2023
991.71 KB
Kontakt

Ausbildung

HeimhelferIn & Modul Unterstützung in der Basisversorgung