Click one of the letters above to advance the page to terms beginning with that letter.

E

Ergotherapie

"... unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen." ( Deutscher Verband der Ergotherapeuten)

H

Heilpädagogisches Voltigieren

Das heilpädagogische Voltigieren wird von zwei Reittherapeutinnen durchgeführt. Speziell dafür ausgebildete Pferde stehen zur Verfügung. Der Kontakt mit dem Pferd in der Einzel- oder Gruppensituation beeinflusst den geistigen und emotionalen Bereich sehr positiv. Die rhythmischen Bewegungen und koordinativen Übungen regulieren die Muskelentspannung und fördern die Eigenwahrnehmung.

L

Logopädie

"Die Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin. Sie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit angeborenen oder erworbenen Beeinträchtigungen der zwischenmenschlichen Kommunikation in allen Altersgruppen. Die Tätigkeit von LogopädInnen umfasst Prävention, Beratung, Untersuchung, Diagnose, Therapie und Forschung. LogopädInnen arbeiten aufgrund ihrer Ausbildung eigenverantwortlich und sind befähigt, Beeinträchtigungen der Sprache, des Sprechens, der Atmung und des Schluckens, der Stimmgebung, der Mundfunktionen und des Hörvermögens zu untersuchen, zu diagnostizieren und zu behandeln." (Verband der LogopädInnen für Oberösterreich)

M

Musik-/Tanztherapie

"... ist eine eigenständige, wissenschaftlich-künstlerisch-kreative und ausdrucksfördernde Therapieform zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit. Es geht hier um bewusste und geplante Behandlung von Leidenszuständen mit musikalischen Mitteln im Rahmen einer therapeutischen Beziehung…“ (Presseaussendung des BM für Gesundheit, Familie und Jugend vom 7.5.2008)

R

Roma

Roma bezeichnet eine Bevölkerungsgruppe, die seit ca. 700 Jahren in Europa beheimatet ist. In ihren jeweiligen Heimatländern bilden sie stets Minderheiten. Insgesamt bilden sie keine geschlossene Gemeinschaft, sondern teilen sich in zahlreiche unterschiedliche Gruppen mit vielfältigen sprachlichen, geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten.  (vgl. Wikipedia)

In Rumänien zum Beispiel leben Angehörige der Roma in einem durch Armut und Landflucht geprägten Alltag, der es ihnen erschwert, eine Anstellung in industriellen Betrieben zu finden. Verlässliche Zahlen zur Bevölkerungsgröße und dem Anteil in der Gesamtbevölkerung fehlen. Die Armutsspirale kann oftmals nicht unterbrochen werden und so gibt es vor allem für Kinder und Jugendliche kaum Chancen, diese Spirale zu durchbrechen.