
Leitgedanken
Unsere Ausbildungsprogramme orientieren sich an Leitgedanken, die wir im Schulalltag leben.
Wir respektieren einander und sehen die Einzigartigkeit in jeder Person. Dies spiegelt sich in einer partnerschaftlichen Atmosphäre wider. Wir erleben unterschiedliche Perspektiven sowie Lebenswelten aus verschiedenen Kulturen als Herausforderung und Bereicherung.
Wir reflektieren Bewährtes und beschäftigen uns mit neuen Entwicklungen und Konzepten. Wir sind offen für das Gespräch und suchen aktiv den Austausch auf allen Ebenen, nach Innen und Außen. Auf diese Weise wollen wir Entwicklung ermöglichen und fördern.
Wir wachsen als Persönlichkeit und können uns durch Kreativität, Humor, Freude, Spiritualität und Neugier mit veränderten Gegebenheiten auseinander setzen.
Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung für die Begleitung, Betreuung und Pflege von Menschen im Alter und von Menschen mit Behinderung. Wir begleiten Lernprozesse mit dem Ziel, persönliche, fachliche und kreative Kompetenzen zu fördern, und reflektieren unsere Arbeit kontinuierlich. Wir ermöglichen Zusammenarbeit und Vernetzung in Theorie und Praxis. Wir wecken das Bewusstsein, dass erworbene Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung gesichert und ausgebaut werden müssen. Wir erwarten hohe soziale Kompetenz und aktive Teilnahme.